a summer situation

PHILIPPUS Leipzig

Keine zukünftigen Termine vorhanden.

Chor der Evangelischen Studierenden Gemeinde Leipzig

"a summer situation" spielt in Harran, eine Stadt im damaligen Syrien unter Palmen und Hitze. Dort lebt Rebecca aus dem Alten Testament. Ihre Geschichte erzählt das lyrische Oratorium "Rébecca" von César Franck, das aufgrund seiner Unbekanntheit noch keine CD Aufnahme aufweist.

Ins Oratorium werden für einen persönlicheren Zugang als mögliche Innenschau der Figuren Lieder für Solo-Gesang und Klavier eingefügt, die von Rebecca und dem "Diener" gesungen werden und Einblick in mögliche innere Empfindungen und Vorgänge geben. Diese Lieder schlagen zudem eine verbindende Brücke zu uns Musizierenden und Zuhörenden hier in Leipzig, da sie von Thomaskantor Georg C. Biller (1955-2022) und dem Leipziger Komponisten Johannes Weyrauch (1897-1977) komponiert wurden.

Auch zwei Chorwerke von Schütz und Matsushita (*1962) fügen Szenen in die Geschichte ein.

 

Eine Besonderheit der Aufführung sind szenische Elemente, die von den Aufführenden nach einer Auseinandersetzung mit dem Text selber erarbeitet wurden. Die szenischen Elemente erwecken die Geschichte zum Leben, verstärken Ausdruck und Vermittlung des narrativen Programms und kommentieren die Musik aus heutiger Sicht.

 

Sopran: Laurenzia Kampa

Bass: Vincent Hoppe,

Orgel: William Peart

Leitung von Judith Bothe

Werke:

“Rebecca” von César Franck, sowie Werke von Schütz, Biller und Matsushita

 

Veranstalter: Förderverein der evangelischen Studierendengemeinde Leipzig

Barrierefrei zugänglich

offene
Stellen