Informationen zum 8. AVWS-Fachtag 2025
Der aktuelle AVWS-Fachtag findet am 04.06.2025 statt. Das Motto des diesjährigen Fachtages lautet: "Veränderungen wagen - Möglichkeiten für einen aktiven Umgang mit AVWS". Es wird wieder ein Online-Fachtag sein.
Anmeldungen sind ab sofort möglich! Weitere Informationen finden Sie hier.
- Schwerpunkt
- Programm
- Zielgruppen
- Tickethinweise
- Informationen zum Online-Fachtags-Zugang
- Mitgeltende Dokumente
Themenschwerpunkt
Nach Jahren intensiver Auseinandersetzung mit AVWS – voller Herausforderungen, Diskussionen, Dynamik und Erfolge, aber auch Phasen frustrierenden Stillstands – richtet der diesjährige Fachtag den Blick auf aktuelle Entwicklungen: Welche Fortschritte gibt es? Wo braucht es noch Mut für neue Wege?
Ein besonderer Fokus liegt auf strukturellen Entwicklungen und Rahmenbedingungen. So wird über erste Aktivitäten innerhalb der (Fach-)Ärzteschaft berichtet, sich der Patientengruppe mit AVWS systematischer und einheitlicher zuzuwenden. Hierzu laufen mehrere Initiativen innerhalb der Deutschen Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie (DGPP), die darauf abzielen, Diagnostik und Versorgung zu verbessern.
Auch im schulischen und pädagogischen Bereich haben sich grundlegende Sichtweisen zum Umgang mit Schüler*innen mit AVWS weiterentwickelt, hierzu werden aus der Praxis wertvolle Einblicke und Erfahrungen geteilt.
Neben diesen Entwicklungen betrachten wir ebenso individuelle Einflussmöglichkeiten: Wie anpassungsfähig ist das Gehirn? Welche Strategien helfen Betroffenen, ihre Hörverarbeitung aktiv zu unterstützen? Zudem stellen wir Empowerment-Angebote vor und diskutieren technische und sozialrechtliche Themen.
Der Fachtag bietet Raum für Austausch und Diskussion – mit dem Ziel, Veränderungen aktiv zu gestalten und die Versorgung Betroffener nachhaltig zu verbessern. Nach jedem Vortrag gibt es Gelegenheit, Fragen zu stellen und ins Gespräch zu kommen.
PROGRAMM-Highlights
09:00 Uhr: Beginn mit organisatorischer Einführung
Moderation: Dr. Grit Franke;
Geschäftsbereichsleiterin Berufsbildungswerk Leipzig
09:10 Uhr: Grußwort
Tobias Schmidt;
Hauptgeschäftsführer BBW-Leipzig-Gruppe
09:15 Uhr: Thematische Rahmung des Fachtags Katharina Kubitz; BBW-Leipzig-Gruppe
09:30 Uhr: Spotlight 1: AVWS – Entwicklungen und Wandel (Podiumsgespräch)
Dr. Susanne Wagner; BBW-Leipzig-Gruppe und
Prof. Dr. Norina Lauer; OTH Regensburg; Sozial- und Gesundheitswissenschaften und
Kathrin Wagner; Fachberatung im Förderschwerpunkt Hören (Sachsen); Sächsische Landesschule mit dem Förderschwerpunkt Hören
10:30 Uhr: Spotlight 2: Neuigkeiten zu AVWS aus dem medizinischen Bereich
PD Dr. Sylvia Meuret und Prof. Dr. Michael Fuchs;
Universitätsklinikum Leipzig, HNO-Klinik und Poliklinik, Sektion Phoniatrie und Audiologie
11:30 Uhr: Spotlight 3: Wie flexibel reagiert unser Gehirn?
Prof. Dr. Marc Schönwiesner;
Universität Leipzig, Institut für Biologie; Forschungsgruppe allg. Zoologie + Neurobiologie
13:15 Uhr: Spotlight 4: Empowerment-Angebote für AVWS
Lissy Rinneberg-Schmidt; BBW-Leipzig-Gruppe
13:15 Uhr: Spotlight 5: Update technische Hilfsmittel
Michael Willenberg; Gromke Hörzentrum und
Dr. Oliver Zetsche; BBW-Leipzig-Gruppe
15:15 Uhr: Fragerunde an unsere Expert*innen zu allgemeinen Themen von AVWS
15:45Uhr: Zusammenkunft: Live-Feedback, Ausblick, Abschluss
16:00 Uhr:Ende der Veranstaltung
Zielgruppen
- Menschen mit Besonderheiten in der Hörverarbeitung
- Lehrer*innen sowie pädagogische Fachkräfte aus Förder- und Regelschulen
- Sprachtherapeut*innen
- Ärzt*innen
- Mitarbeiter*innen aus Berufsbildungswerken für Hör-/ Sprachgeschädigte
- Beratungsfachkräfte sowie Mitarbeiter*innen der Fachdienste der Agenturen für Arbeit sowie der Integrationsämter und Integrationsfachdienste
- Berufseinstiegsbegleiter*innen; Inklusionsberater*innen
- Interessierte Personen aus Wissenschaft, Forschung und Praxis
- Inklusionsberater*innen
- Interessierte Personen aus Wissenschaft, Forschung und Praxis
Ticketshop wird in Kürze geöffnet - Anmeldungen sind bis 31.05. möglich
- Anmeldungen sind nur über unseren eigenen Ticketshop möglich.
- Sie werden zum Anmelden durch den Ticketshop geleitet.
- Es gibt verschiedene Ticket-Kategorien für Einzeltickets
- Der Teilnahmebeitrag für das normale Einzel-Ticket beträgt: 39,00 Euro (als Spätbucher: 49,00 Euro).
- Zusätzlich gibt es ermäßigte Tickets für 29,00 Euro (als Spätbucher: 39,00 Euro).
- Erstmalig werden auch Gruppentickets für Institutionen angeboten: ab 7 Tickets gibt es 1 Freiticket dazu. Achtung! Dies ist nur als Sammelbestellung für Ihre Einrichtung möglich!
- Als Zahlungsmethoden können Sie zwischen Banküberweisung und Paypal wählen, für Spätbucher ist dann nur noch Paypal möglich.
- Für Details beachten Sie unbedingt die Allgemeinen Teilnahmebedingungen des AVWS-Fachtages (siehen unten: mitgeltende Dokumente).
Der Fachtag wird online im passwort-geschützten Livestream gesendet.
Sofern Ihre Teilnahmegebühr fristgerecht (bis 31.05.2025) bezahlt wurde, erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten am 02.06.2025 per E-Mail. Bewahren Sie auch bitte unbedingt Ihren individuellen Anmeldelink des Ticketshops auf.
Ihre Rückfragen und Diskussionsbeiträge zu den Fachtags-Beiträgen senden Sie uns über ein Spezial-Chatfenster unter dem Livestream. Es gibt einen Chatraum zum Plaudern und für allgemeines Feedback.
Sie benötigen keine besonderen Apps oder Programme. Ein normaler (aktueller) Browser genügt. Bitte überprüfen Sie jedoch vorab Ihre eigenen technischen Voraussetzungen. Beachten Sie dabei unsere Hinweise in den Allgemeinen Teilnahmebedingungen (siehe unten: Mitgeltende Dokumente).
Die Veranstaltung wird nicht aufgezeichnet.
Allgemeine Datenschutzbestimmungen (Link)
Allgemeine Teilnahmebedingungen (PDF-Dokument)
vorläufiges Tagungsprogramm (PDF-Dokument)
Hier geht es zum Ticket-Shop
Kontakt
Bei Fragen zum AVWS-Fachtag können Sie sich gern wenden an:
E-Mail: avws-fachtag[ädd]bbw-leipzig.de